Leben ist Bewegung
Osteopathie
Um 1850 wurde die Osteopathie in den USA durch den Arzt Dr. Andrew Taylor Still entwickelt. Es ist eine Diagnose- und Behandlungsform, die ausschließlich mit den Händen erfolgt. Dabei wird der*die Patient*in in seiner*ihrer Gesamtheit betrachtet, d.h. auf allen körperlichen Ebenen, aber auch im Zusammenspiel von Körper, Geist, Seele.

Bewegung
Da ein Grundprinzip in der Osteopathie heißt „Leben ist Bewegung“, wird die Beweglichkeit des Körpers insgesamt, aber auch die Eigenbewegungen und Elastizität der Gewebe, der einzelnen Körperteile und der verschiedenen Organsysteme und deren Zusammenspiel untersucht und gegebenenfalls behandelt. So soll sicher gestellt werden, dass der Stoffwechsel – und damit die Funktion jeder Struktur – optimal unterstützt wird.
Funktion
Bewegungsfreiheit ist nach Auffassung der Osteopathie essentiell für eine gute Funktion, ganz gleich, ob es sich um Muskeln, Sehnen, Faszien, Bänder, Knochen oder innere Organe, Nerven und Gefäße handelt. Bei eingeschränkter Beweglichkeit entstehen nach diesem Konzept als Folge erst Gewebespannungen, dann Funktionsstörungen, die, wenn sie nicht mehr kompensiert werden können, zu Beschwerden führen.
Diagnose und Therapie
In der Osteopathie sucht man nach der Ursache dieser Funktionsstörung und versucht sie zu beheben. Damit wird nicht eine Krankheit an sich behandelt, sondern eher die zugrunde liegenden „Bewegungsstörungen“. Zur Orientierung bei Diagnose und Therapie dient immer die GESUNDE FUNKTION. Da durch Faszien (dünne Bindegewebshüllen) alle Strukturen des Körpers direkt oder indirekt miteinander zusammen hängen, können sich Beschwerden auch an einem anderen Ort zeigen, als an dem, an dem die Fehlfunktion vorliegt. Der über Jahre geübte Tastsinn führt den*die Therapeuten* in seiner*ihrer Diagnose und Behandlung. So umfasst die Ausbildung der Osteopathen*innen neben den medizinischen Fächern wie Anatomie, Physiologie, Biomechanik und Krankheitslehre v.a. auch eine intensive Schulung der Hände. Die angewandten Techniken sind meist sehr sanft.
Berufsbild des*der Osteopathen*innen
Osteopathie darf in Deutschland nach derzeitiger Rechtssprechung nur von Ärzten und Heilpraktikern ausgeübt werden.
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Politischer Hintergrund
Vereinbaren Sie einen Termin
Andrea Nürnberger D.O. ®
Argelsrieder Str. 46
81475 München