Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Mit folgenden Hinweisen gebe ich einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) passiert, wenn Sie meine Webseite besuchen. Wenn Sie diese Webseite benutzen, werden verschiedene Daten erhoben mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Stand: Juni 2020
2. Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Andrea Nürnberger
Argelsrieder Str. 46
81475 München
Tel. 089/75090457
Vertretungsberechtigte Person: Andrea Nürnberger
E-Mail-Adresse: post@osteopathie-nuernberger.de
Impressum: https://osteopathie-nuernberger.de/impressum/
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen etc.) entscheidet.
3. Datenverarbeitung auf meiner Webseite
Verarbeitete Daten
Über meine Webseite werden keine persönlichen Daten von Ihnen in Erfahrung gebracht, es sei denn, dass Sie mir diese freiwillig zur Verfügung stellen (z.B. bei Terminanfragen, -absagen per E-Mail, worum ich aber bitte dies nur telefonisch zu tun). Ein Aufenthalt auf meiner Webseite wird lediglich in Form sog. Logfiles protokolliert. Bei jedem Aufruf meiner Internetseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden dabei erhoben:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von denen das System des Nutzers auf meine Internetseite gelangt
- Webseite, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Nicht erhoben wird die sogenannte IP-Adresse oder andere Daten des Nutzers, die die Zuordnung der Daten zu dem Nutzer ermöglichen (die IP-Adresse wird anonymisiert). Speicherung der Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Die Daten werden 8 Wochen vorgehalten und danach gelöscht.
Zwecke der Verarbeitung von Daten
Die vorübergehende Speicherung von Daten ist nötig, um Ihnen die Inanspruchnahme der Webseite zu ermöglichen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die oben genannten Zwecke stellen auch unsere berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Datenverarbeitung dar. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Seite verarbeitet werden, werden nicht an Dritte weitergegeben. Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Die oben genannte Datenverarbeitung ist zur Bereitstellung der Webseite zwingend erforderlich. Ein Widerspruchsrecht besteht daher diesbezüglich nicht.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Ich setze innerhalb meines Onlineangebotes auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb meines Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein (google-maps), um deren Inhalte und Services, z.B. wie die Karte einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte“).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich bemühe mich nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.
Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden.
Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung meines Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
„Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter“ wurde erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke.
Einsatz von Cookies
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist.
Auf meiner Webseite werden Sie auf die Verwendung von Cookies aufmerksam gemacht und können diese ablehnen oder zustimmen. Widersprechen Sie der Setzung von Cookies, sind unter Umständen nicht alle Funktionen meiner Internetseite nutzbar.
4. Rechte des Betroffenen
Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist grundsätzlich der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem meine Praxis ihren Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Auskunft, Sperrung, Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Datenverarbeitung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten sowie der Einschränkung der Verarbeitung. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
5. Links zu anderen Anbietern
6. Widerspruch gegen Werbe-Mails
Stand: Juni 2020