Erwachsene
Erwachsene sind durch ihren Arbeitsalltag häufig einseitiger Beanspruchung ausgesetzt.
Wenn dann nicht genügend physiologische Stimulation aller Körperregionen und -systeme erfolgt, bzw. der Körper zu wenig echte Entspannung und Ruhe erfährt, können aus Sicht der Osteopathie Funktionsstörungen und Schmerzen, Erschöpfung und Krankheit entstehen, die mit Einschränkung von Elastizität, Motilität und Mobilität verschiedenster Strukturen einhergehen.

Ein großer Teil der Patienten*innen, die sich in einer osteopathischen Praxis vorstellen, leiden unter Schmerzen am Bewegungsapparat wie
- des unteren Rückens und Beckens
- im Bereich des Nackens und Schultergürtels
- des Kopfes und Kiefers
- des Ellbogens, des Knies, der Hand oder des Fußes
Ebenso wenden sich Patienten*innen mit Themen wie funktionellen Herz- und Darmproblemen, Menstruationsbeschwerden oder Inkontinenz an Osteopathen*innen.
Ziel der osteopathischen Behandlung ist, nach umfassender Diagnostik, die Elastizität, Mobilität und Zirkulation in allen Bereichen des Körpers so zu unterstützen, dass der Körper wieder regenerieren, zu besserer Funktion, mehr Aufrichtung und Entspannung zurückkehren kann.
Senioren

Die Erfahrungen des Lebens zeigen sich im Körper und ursächliche Behandlung ist nicht immer möglich. Ziel der osteopathischen Behandlung ist es daher, den Körper so zu unterstützen, dass den Veränderungen am Bewegungsapparat, dem Elastizitätsverlust an Bändern, Sehnen und auch an den inneren Organen bestmöglich entgegengewirkt wird.
Vereinbaren Sie einen Termin
Andrea Nürnberger D.O. ®
Argelsrieder Str. 46
81475 München